WAS IST SIXTEEN : EIGHT?

sixteen:eight® ist die weltweit erste Marke exklusiv für Intervallfaster. Unsere innovativen Produkte setzen an den unterschiedlichen Fastenphasen an, liefern elementare Vitamine und Spurenelemente und helfen Dir dabei, das Maximale aus Deinem Fasten herauszuholen.

BOOST – Dein Brandbeschleuniger während der Fastenphase

Die einzigartige Kombination aus Vitaminen und Spurenelementen gibt Deinem Energiestoffwechsel den zusätzlichen BOOST für die aktive Fastenphase, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und hilft gegen Heißhungerattacken.

  • Optimiert Deinen natürlichen Fettstoffwechsel.
  • Unterstützt Deine Konzentrationsfähigkeit.
  • Beugt Heißhungerattacken vor.

ESSENTIAL — Deine perfekte Grundlage beim Intervallfasten

ESSENTIAL sorgt für eine ausgewogene Grundversorgung mit den wesentlichen Vitaminen und Spurenelementen und ist in seiner Zusammensetzung optimal auf die besonderen Bedürfnisse von Intervallfastern abgestimmt.

  • Beugt möglichen Defiziten und Mangelerscheinungen vor.
  • Macht Deinen Körper leistungs- und widerstandsfähig.
  • Stärkt das Immunsystem.

PREP — Deine intelligente Vorbereitung auf die Fastenphase

PREP ist ein präbiotisches Proteinpräparat mit essenziellen Mineralstoffen für den Muskel- und Energiestoffwechsel und dient als intelligente Vorbereitung für den Eintritt in die Fastenphase.

  • Bereitet Deinen Körper optimal aufs Fasten vor.
  • Beugt dem Muskelabbau vor.
  • Sorgt für ein angenehmes Bachgefühl.

Einfach in den Tagesablauf zu integrieren

Unterstützung und Erfolg bei der Fasten-Routine

Für eine ausgewogene und hochwertige Ernährung

Für mehr physische und mentale Gesundheit

Fragen und Antworten

Produkte von sixteen:eight®

Warum soll ich mit Produkten von sixteen:eight® intervallfasten?

Wir sind von den generellen positiven Effekten des Intervallfastens absolut überzeugt. Aus diesem Grund freuen wir uns über jeden, der mit dem Intervallfasten startet – egal, ob mit oder ohne die Produkte von sixteen:eight®. Allerdings zeigen verschiedenen Studien, dass sich die bereits sehr vorteilhaften Effekte des Fastens durch die gezielte Einnahme von Vitaminen und Mikronährstoffen weiter optimieren lassen, und genau darauf zielen unsere Produkte ab. Deshalb sagen wir: Intervallfasten ist großartig, aber mit Produkten von sixteen:eight® wird es noch besser.

Für wen eignen sich die Produkte von sixteen:eight®?

Unsere Produkte richten sich grundsätzlich an alle, für die das Thema Intervallfasten als Teil Ihrer Ernährung eine Rolle spielt. Hierbei ist es grundsätzlich egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, welche Methode des Intervallfastens bevorzugt wird oder ob das Intervallfasten nur phasenweise oder permanent als fester Bestandteil des individuellen Ernährungskonzepts durchgeführt wird. Wir glauben fest daran, dass der gezielte Einsatz unserer Produkte im Rahmen Deines ganz individuellen Intervallfasten-Ansatzes dazu führen wird, dass du deine Ziele schneller und nachhaltiger erreichst.

Kann ich sixteen:eight® Produkte unabhängig voneinander nehmen oder nur im Paket?

Alle unsere Produkte können unabhängig voneinander und nach Deinen ganz individuellen Bedürfnissen und Zielen eingenommen werden. So raten wir dir beispielsweise zu BOOST, wenn es Dir primär um eine Beschleunigung der Fettverbrennung und um das Training Deines Fettstoffwechsels geht, wohingegen wir Dir PREP empfehlen, wenn Du dem Muskelabbau während der Fastenphase vorbeugen und Deine Darmgesundheit unterstützen willst. Die beste Wirkung entfalten unsere Produkte jedoch im Paket, das wir daher auch vergünstigt anbieten.

Welche Qualitätsmerkmale zeichnen Produkte von sixteen:eight® aus?

Alle unsere Produkte werden ausnahmslos in Deutschland hergestellt und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards. Die internationale wissenschaftliche Datenlage bildet die Grundlage für unsere innovativen Produktzusammensetzungen. Es werden keine künstlichen Zusätze, Farbstoffe oder Süßungsmittel, und auch kein Magnesiumstearat, wie in vielen anderen Nahrungsergänzungsprodukten enthalten, verwendet. BOOST und ESSENTIAL sind zu 100% vegan, das bedeutet, dass hier komplett auf tierische Inhaltsstoffe verzichtet wird. Alle unsere Produkte sind selbstverständlich Gluten- und GMO-frei und werden ohne Gelatine hergestellt.

Intervallfasten und Abnehmen

Ist Intervallfasten zum Abnehmen besser als andere Diäten?

Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Es gibt diverse Diätformen, die schnell zu ersten Resultaten führen. Beim Intervallfasten dauert es im Vergleich oftmals etwas länger, bis sich sichtbare Erfolge einstellen. Allerdings ist festzuhalten, dass die langfristigen Erfahrungen mit dem Thema Intervallfasten überaus positiv sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich das Intervallfasten dauerhaft als Lebensstil etablieren lässt, ohne das Gefühl eines Verzichts zu haben, wie es bei vielen Diäten der Fall ist. Das führt dazu, dass der berüchtigte Jojo-Effekt ausbleibt, wodurch das Ergebnis oftmals nachhaltiger ist. Zudem ist es problemlos möglich, beim Intervallfasten Sport zu treiben und Muskulatur aufzubauen und seine Ausdauerleistungsfähigkeit bzw. Fitness zu verbessern.

Wie lange dauert das Abnehmen mit Intervallfasten?

Das Abnehmen beginnt beim Intervallfasten sofort. Allerdings werden Abnehmerfolg und Abnehmgeschwindigkeit durch diverse Faktoren wie das Startgewicht, die individuelle Veranlagung, die körperliche Aktivität und die grundsätzliche Ernährung beeinflusst. Wichtig ist, dass beim Intervallfasten zunächst die generelle Umstellung auf den neuen Lebensstil im Vordergrund steht, und nicht der kurzfristige Erfolg. Dieser wird sich mittelfristig von selber einstellen.

Warum gibt es beim Intervallfasten keinen Jojo-Effekt?

Die Antwort auf diese Frage ist zurzeit noch nicht vollständig erforscht, aus unzähligen Erfahrungsberichten ist aber klar ersichtlich, dass der Jojo-Effekt beim Intervallfasten in den allermeisten Fällen ausbleibt. Ein Erklärungsansatz ist, dass das Intervallfasten den Energiebedarf des Körpers nicht grundsätzlich zurückfährt, sondern dass dieser immer wieder durch Essensphasen reguliert wird. Der Körper wird somit nach dem Fasten nicht angeleitet, vorsorglich größere Reserven anzulegen, wodurch kein Jojo-Effekt eintritt.

Was macht Intervallfasten so besonders, dass so viele Leute Erfolg damit haben?

Die Frage, warum so viele Menschen weltweit mit dem Intervallfasten individuelle Erfolge feiern, ist pauschal nicht zu beantworten. Klar ist aber, dass das Konzept Intervallfasten eine hohe Kompatibilität mit dem Alltag bietet, weshalb es sich wesentlich leichter dauerhaft durchhalten lässt als herkömmliche Diäten. Der Einstieg und die Umsetzung des Intervallfastens ist sehr einfach und bedarf zunächst keiner großen Umstellung des Einkaufsverhaltens oder der Lebensmittelauswahl in den Essenszeiten. Es wird lediglich der Zeitraum der Nahrungsaufnahme beschränkt. Häufig führt dies über einen mittelfristigen Zeitraum auch zu einer besseren Lebensmittelauswahl und einem gesünderen Lebensstil. Viele Intervallfaster berichten neben der reinen Gewichtsreduktion über ein neues Lebensgefühl mit mehr Energie, besserem Schlaf und ausbleibenden Verdauungsproblemen, was sicherlich weitere Motivationsfaktoren sind, die das Intervallfasten bei vielen zu einem festen Bestandteil des individuellen Ernährungskonzepts haben werden lassen.

Muss man sich beim IF an einen besonderen Essensplan halten?

Grundsätzlich nicht, denn das Intervallfasten als solches regelt lediglich die Essenszeiten, nicht aber, was gegessen wird – hier sieht das Intervallfasten keine konkreten Vorschriften oder Einschränkungen vor, wie es herkömmliche Diäten tun. Allerdings ist es dringend anzuraten, mit dem Einstieg ins Intervallfasten auch die generellen Essgewohnheiten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Denn das volle Potenzial des Intervallfastens kann nur im Rahmen einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ausgeschöpft werden.

Kann ich auch als normalgewichtiger Mensch Intervallfasten?

Selbstverständlich! Die Gewichtsreduktion ist kein Muss, kann aber einer der vielen positiven Effekte des Intervallfastens sein. Es gibt viele Intervallfaster, für die ganz andere Gesundheitsbenefits wie die positiven Effekte auf den Alterungsprozess der Zellen (Anti-Aging), der Einfluss auf das Körperenergielevel oder die antiflammatorische Wirkung im Vordergrund stehen.

Generelle Fragen zum Intervallfasten

Wie funktioniert Intervallfasten?

Das Intervallfasten (auch „IF“ oder „Intermittent Fasting“) ist eine Fastenmethode, bei der nach einem festgelegten zeitlichen Rhythmus zwischen Fastenzeit und Essensaufnahme alteriert, und so abwechselnd für mehrere Stunden oder sogar Tage auf Nahrung verzichtet wird. Die beliebteste Variante ist die 16/8 Methode, hier wird 16 Stunden am Stück gefastet und für 8 Stunden am Stück ist das Essen erlaubt. 16/8 kann in der Regel schon dadurch erreicht werden, dass entweder das Frühstück oder das Abendessen ausgelassen werden, weshalb viele Menschen bereits Intervallfaster sind, ohne es zu wissen.

Welche Arten von Intervallfasten gibt es?

Es gibt verschiedene Varianten des Intervallfastens, das Grundkonzept ist aber stets das gleiche: Im Kern geht es immer darum, für gewisse Zeitintervalle komplett auf Nahrung zu verzichten. Die unterschiedlichen Arten unterscheiden sich dann lediglich darin, wie lang die „nüchternen“ Phasen sind, und hier kann man zwischen Methoden unterscheiden: Solche Varianten, bei denen stundenweise auf das Essen verzichtet wird (16/8, 20/4) und solche, bei denen sogar tageweise nicht gegessen wird (5/2, 1:1, 1:6).

Welcher Rhythmus ist der beste?

Das ist eine sehr individuelle Entscheidung, auf die es keine pauschale Antwort gibt. Schlussendlich muss jeder für sich austarieren, mit welcher Methode die beste Kombination aus Gewichtsverlust und Langfristigkeit erreicht werden kann. Am beliebtesten ist zweifelsfrei der 16/8 Rhythmus, da er einen sehr guten Kompromiss aus Umsetzbarkeit und Ergebnissen verspricht und ausgesprochen nachhaltig ohne größere Einschränkungen durchgehalten werden kann.

Wie wirkt Intervallfasten?

Das phasenweise Weglassen von Nahrung führt zu einer Aktivierung und Regulierung unterschiedlichster körpereigener Prozesse. Darunter fallen der Abbau von Fettreserven, die Regulierung des Insulinspiegels, antiinflammatorische (antientzündliche) Wirkungen sowie die Autophagie (auch Zellreinigung genannt), zu dessen Erforschung zuletzt der Nobelpreis der Medizin verliehen wurde. Die finalen Effekte gehen jedoch weit über die jeweiligen Prozesse hinaus und beeinflussen sogar die Stimmung, die Leistungsfähigkeit, den Schlaf, die Verdauung und vieles mehr. Am besten probierst Du es selbst aus und sammelst so Deine eigenen Erfahrungen. Ein interessanter Fakt: Es gibt Regionen auf der Welt, die sogenannten „Blue Zones“ (z.B. Okinawa, Ikaria, Loma Linda), in denen die Menschen oft älter als 100 Jahre alt werden. Typische Zivilisationskrankheiten sind dort kaum bekannt. Ein wesentliches Merkmal der dortigen Lebensweise ist das Intervallfasten.

Wie lange muss ich das Intervallfasten durchhalten?

Solange du willst. Ein fester Zeitraum ist nicht vorgeschrieben, das mittelfristige Ziel sollte jedoch darin bestehen, das Intervallfasten zu einem festen Teil Deiner Ernährungsroutine zu machen, um dauerhaft von den vielschichtigen positiven Effekten profitieren zu können. Aus diesem Grund wird das Intervallfasten auch meist als Lebensstil und nicht als kurzfristige Diät beschrieben, viele Experten raten sogar zu einer lebenslangen Durchführung.

Ist Intervallfasten eine Diät?

Das Intervallfasten ist weder eine Reduktionsdiät noch eine keine klassische Fastenkur. Wie man es nennt, ist unserer Meinung nach aber sekundär, viel wichtiger ist zu wissen, dass die Effekte in vielen Fällen weit über eine Gewichtsregulierung (meist Abnahme) hinausgehen. Aus diesem Grund ist das Intervallfasten auch bei normalgewichtigen Personen sehr beliebt, die keinerlei Bestrebungen haben, Gewicht zu verlieren.

Risiken und Gegenanzeigen

Wem sollte man vom Intervallfasten abraten?

Wir empfehlen, dass Schwangere, Stillende, Kinder und Jugendliche, Menschen mit aktuellen oder vergangen Essstörungen, sowie Menschen mit Vorerkrankungen, die mit dem Fasten nicht zu vereinbaren sind, auf jegliche Formen des Fastens verzichten, und somit natürlich auch auf das Intervallfasten. Dies liegt größtenteils an der noch unzureichenden Studienlage, bei Unsicherheit raten wir zu einer Konsultation mit dem Hausarzt.

Welche Risiken und Nebenwirkungen haben das Intervallfasten und unsere Produkte?

Uns sind im Zusammenhang mit Produkten von sixteen:eight® keinerlei Nebenwirkungen bekannt. Auch generelle, im Zusammenhang mit dem Intervallfasten stehende Risiken, sind uns nicht bekannt, sofern Du nicht zu einer der Gruppen gehörst, die besser auf das Fasten verzichten sollten. Trotzdem raten wir grundsätzlich vor dem Einstieg ins Intervallfasten dazu, auf den Körper zu hören und die Verträglichkeit insbesondere bei Vorerkrankungen vom Hausarzt bestätigen zu lassen.

Versand und Retouren

Wie hoch sind die Versandkosten?

Ab 50€ Warenwert ist Deine Bestellung versandkostenfrei, ansonsten fallen 3,90 EUR für die Lieferung innerhalb Deutschlands an.

Wie lange dauert es, bis ich meine Bestellung bekomme?

Wir geben stets unser Bestes, dass du nicht zu lange warten musst. Im Regelfall erreicht dich dein Paket daher innerhalb von 1-3 Werktagen.

Welche Zahlungsarten bieten wir an?

Bei uns kannst du von der Kreditkarte, über Klarna bis hin zu Paypal mit nahezu allen modernen Zahlungsmethoden zahlen, auch eine Überweisung auf Rechnung ist selbstverständlich möglich.

Kann ich meine Bestellung zurückschicken?

Selbstverständlich kannst du deine Bestellung innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen und das ungeöffnete Produkt an uns zurücksenden, in diesem Fall erstatten wir dir selbstverständlich den vollen Kaufpreis.

Blog